Skip to content

Visuelle Konzepte entwickeln mit dem ChatGPT-Bildgenerator

Von Alexander Evjenth

Visuelle Konzepte entwickeln mit dem ChatGPT-Bildgenerator

Was lässt sich aus einer einfachen Whiteboard-Skizze machen, wenn man sie mit dem Bildgenerator von ChatGPT weiterverarbeitet?
In diesem Artikel zeige ich Schritt für Schritt, wie aus einer groben Skizze ein Comic-Charakter entsteht – und wie sich darauf aufbauend fotorealistische Bilder generieren lassen. Die wichtigste Erkenntnis: Der Weg von der ersten Idee bis zum ausgereiften Ergebnis ist heute kürzer denn je – vorausgesetzt, wir lernen, die richtigen Werkzeuge gezielt zu nutzen.

In einem kreativen Arbeitsbereich (wie dem Büro von Zooma) ist unerwartete Inspiration immer um die Ecke zu finden. Als ich eines Nachmittags an einem Konferenzraum vorbeiging, sah ich meinen Kollegen Kang, der eine grobe, aber seltsam charismatische Skizze einer faulenzenden Katze auf das Whiteboard zeichnete. kang-katze-1

Die Figur sprach mich sofort an – und ich hatte eine Idee: Was, wenn wir sie mit dem Bildgenerator von ChatGPT weiterentwickeln?

Könnten wir diese schnelle Skizze in eine Figur, einen Comic oder vielleicht sogar in eine fotorealistische Figur verwandeln, die sich von ihrer Vergangenheit befreit und schließlich mit einem Motorrad ins Unbekannte fährt? Ich weiß, es klingt ein bisschen verwirrend, aber lesen Sie weiter, dann wird alles klarer.

Von der Whiteboard-Kritzelei zur Comic-Figur

Im ersten Experiment wollen wir uns einen Spaß daraus machen, diese Figur in eine Comic-Figur zu verwandeln, und dann machen wir ein ernsthafteres Experiment.

Prompt: Verwandle die Figur auf dem Whiteboard im Bild in eine klare Illustration.

image (1)

Prompt: Darstellung der Katze im Strandkorb an einem sonnigen Strand, wie sie mit geschlossenen Augen an einem Kokosnussdrink nippt – Urlaubsstimmung pur.

Katze im Liegestuhl

Prompt: Gestalte ein farbenfrohes Comic-Magazin-Cover, das diese Figur zeigt. Verwende fettgedruckten Comic-Text im Vintage-Stil. Das Layout sollte klassischen Comic-Covern nachempfunden sein, mit dynamischen Schriftarten, einem Preisschild (4,99 $) und einer verspielten, strandigen Atmosphäre.

Katzen-Comic-Reihe

Prompt: Erstelle einen Comic, in dem diese Katze Lebensratschläge gibt.

Katze im Comic-Strip

Auf dem Weg zum Fotorealismus

Die Katze in eine Comicfigur zu verwandeln, war zwar verspielt und voller Persönlichkeit, aber ich wollte sehen, was passiert, wenn wir das Konzept ernster nehmen. Könnte aus einer einfachen Skizze etwas Realistisches werden - etwas, das aussieht, als sei es mit der Kamera aufgenommen und nicht gezeichnet worden? Versuchen wir es...

Eine Sache, die ich bei der Arbeit mit KI-Bildgeneratoren gelernt habe, ist, dass es wichtig ist, Schritt für Schritt vorzugehen - vor allem, wenn man von etwas so Unbestimmtem wie einer Skizze ausgeht.

Wenn man direkt von einer Skizze zu einem fotorealistischen Bild übergeht, lädt das Modell oft dazu ein, zu viele Leerstellen auszufüllen. Das Ergebnis sieht zwar toll aus, entspricht aber nicht mehr der ursprünglichen Idee.

Um dies zu veranschaulichen, verwenden Sie das folgende Bild als Referenz und Aufforderung: Erstelle ein hyperrealistisches Nahporträt dieser Katze in der gleichen Pose bei weicher Studiobeleuchtung. Jede Strähne des Fells ist fein detailliert. Die Katze hat einen eleganten, fast menschenähnlichen Blick.
kang-katze-1

...ergab dieses Ergebnis:

Realistische Katzenposen


❌❌❌❌❌❌❌!!!

Es ist eine Katze, aber es ist keine faulenzende Katze. Ihre Pose, ihr Charme und ihre Haltung entsprechen nicht denen der ursprünglichen Skizze.

Das Hauptexperiment bestand in diesem Fall darin, das Wesen von Kangs Whiteboard-Katze zu bewahren, also müssen wir den Prozess überdenken.

Geben Sie präzise Anweisungen. Überlassen Sie der KI nicht das Interpretieren von Lücken.

Durch die schrittweise Entwicklung des Bildes - über eine stilisierte Vektor-, eine malerische, eine halb-realistische und schließlich eine fotorealistische Phase - konnte ich die Umwandlung lenken, ohne die Haltung und den Charme der ursprünglichen Skizze zu verändern.

Prompt: Verwandeln Sie die Figur auf dem Whiteboard im Bild in eine klare Illustration.

image (1)

Prompt: Stilisierter Vektor. Erstellen Sie auf der Grundlage der Figur im Bild klare Linien, scharfe Schatten, flach, aber modern - näher an der Animation, aber dimensionaler.

Katze vector

Prompt: Weiche Pinselführung, strukturiertes Fell, leichter Realismus. Denke an digitale Malerei mit Stimmung und Form.

Imaginäre faulenzende Katze

Prompt: Realistisches Fell und Beleuchtung, aber übertriebene Mimik oder Anatomie beibehalten.

Halbwegs realistische faulenzende Katze

Prompt: Voller Fotorealismus mit Mikro-Details, jede Strähne des Fells ist fein detailliert.

Realistische faulenzende Katze

Prompt: Ein fotorealistisches Bild dieser Katze in Menschengröße, die in einer modernen Marketingagentur arbeitet. Die Katze trägt ein Button-up-Hemd und eine Brille, sitzt an einem unordentlichen Schreibtisch mit Kaffeetassen und Haftnotizen und sieht im Neonlicht des Büros müde und überarbeitet aus.

Menschliche Katze müde bei der Arbeit

Am Ende fühlte es sich natürlich an, unsere fotorealistische Katzenfigur ihrem Ursprung - einer einfachen Whiteboard-Skizze - gegenüberstehen zu lassen. Ein Moment, in dem sich der Kreis schließt, wenn die endgültige Version innehält, um den Embryo ihrer eigenen Existenz zu bewundern. Von einer Skizze in einem Besprechungsraum bis hin zu einer vollständig realisierten Persönlichkeit - dieses kleine Experiment hat gezeigt, wie weit eine Figur gehen kann, wenn sie mit Hilfe der künstlichen Intelligenz sorgfältig entwickelt wird.

Katze starrt auf Whitboard Katze (1)

Wenn man sich jetzt noch einmal Kangs ursprüngliche Tafelskizze ansieht, ist es ziemlich beeindruckend, wie wir mit dem Bildgenerator von ChatGPT die Konsistenz des Charakters verändern und aufrechterhalten können.

kang-katze-1

Dies ist eine großartige Erinnerung daran, dass der Weg von der rohen Idee zum ausgefeilten Ergebnis kürzer ist als je zuvor - wenn wir nur lernen, die Tools mit Bedacht zu steuern.

Wenn Sie neugierig auf diese Art von Skizzen-zu-Visualisierungs-Workflow sind, mit KI-gestützter Kreativität experimentieren möchten oder einfach nur darüber reden wollen, wie Sie Ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken können - lassen Sie uns in Kontakt treten. Ich bin gespannt darauf, welche Kreationen bei Ihnen entstehen.

Katze Radiergummi Whiteboard-1

Menschliche Katze schreibt auf weiße Tafel

Lachende Katze beim Lesen einer Comicserie

Menschliche Katze auf Motorrad

Er begann als eine schnelle Skizze auf einem Whiteboard - einfache Linien, müde Augen, fast vergessen.

Aber er wuchs. Zu einer Figur. Einem Mitarbeiter. Einer Stimme. Ein Spiegelbild von allem, was wir versuchen, zusammenzuhalten.

Jetzt reitet er ins Ungewisse.
Kein Weglaufen mehr. Kein Jagen mehr.

Einfach frei - endlich wählt er seinen eigenen Weg.
Nicht länger eine Skizze.
Echt.

PS... ist Ihnen aufgefallen, dass die Zeichenkatze einen zusätzlichen Schwanz bekommen hat? Ich dachte es mir!

Termin vereinbaren

Alexander Evjenth
Alexander ist ein Inhaltsersteller, der ein großes Interesse daran hat, neue Dinge zu lernen. Was ihm noch mehr Spaß macht, ist die Erstellung von Wissensinhalten.
Keep me updated
Abonnieren
Oh no! Could not find any posts that were tagged with “ki”!