GenAI ist eine transformative Kraft im B2B-Marketing, Service und Vertrieb. Ihr Potenzial, die Qualität der Ergebnisse und die Tiefe der Beziehungen zu verbessern, ist vielversprechend und inspirierend. Doch obwohl das Potenzial eindeutig ist, sind viele B2B-Unternehmen noch dabei, diese Technologie sinnvoll in ihre bestehenden Arbeitsmethoden zu integrieren.
Das Zögern ist verständlich. Neue Technologien und Arbeitsweisen sind oft mit einer steilen Wissens- und Lernkurve verbunden, und im B2B-Bereich - wo die Entscheidungszyklen länger sind und Beziehungen noch wichtiger sind - steht besonders viel auf dem Spiel. Tatsache ist jedoch, dass die Zukunft der generativen künstlicher Intelligenz (GenAI) bereits begonnen hat. Die Frage ist: Wie kann Ihr Unternehmen zu den (halbwegs) frühen Anwendern gehören und die Chance ergreifen, von diesem transformativen Wandel zu profitieren?
Lassen Sie uns drei praktische Wege aufzeigen, wie B2B-Unternehmen die Macht der GenAI nutzen können, um über die Theorie hinaus zu handlungsfähigen Anwendungen zu gelangen, die messbare Auswirkungen haben.
Follow-ups, die sich menschlich anfühlen – nicht maschinell
Im B2B-Bereich sind Vertrauen und Personalisierung der Schlüssel zum Aufbau von Beziehungen. Dennoch fällt es vielen Vertriebs- und Marketingteams schwer, ein hohes Maß an Personalisierung in großem Umfang aufrechtzuerhalten. Genau hier kann GenAI glänzen und unterstützen. KI-gestützte Tools können Kundeninteraktionen analysieren und Follow-up-Nachrichten generieren, die auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.
GenAI kann eine personalisierte E-Mail-Follow-up-Nachricht erstellen, die auf die Inhalte verweist, mit denen sich der Interessent beschäftigt hat, seine Fragen vorwegnimmt und die nächsten Schritte vorschlägt - und dabei authentisch menschlich klingt. Dieser Ansatz spart Ihrem Team Zeit und schafft gleichzeitig eine stärkere Verbindung mit dem Interessenten.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sicherzustellen, dass diese KI-generierten Nachrichten nicht generisch oder formelhaft wirken.
Die Einbeziehung spezifischer Details über die Interessen, das Unternehmen oder die Branche des Interessenten - wie z. B. die Erwähnung einer kürzlich besuchten Branchenveranstaltung, eines Projekts, an dem das Unternehmen arbeitet, oder einer spezifischen Herausforderung, die sich aus der KI-Analyse ergibt - kann den Unterschied ausmachen.
Verbesserte Lead-Segmentierung und Kontaktaufnahme mit HubSpot und LinkedIn Sales Navigator Advanced
Die Kombination von generativer KI mit leistungsstarken Tools wie HubSpot und LinkedIn Sales Navigator Advanced Plus bietet die Möglichkeit, die Lead-Segmentierung und Outreach-Strategien zu revolutionieren. Durch die Integration dieser Tools können Sie zielgerichtete Kampagnen erstellen, die die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit ansprechen.
Mit LinkedIn Sales Navigator Advanced Plus können Sie beispielsweise hochwertige Leads auf der Grundlage bestimmter Kriterien wie Position, Unternehmensgröße oder geografischer Lage identifizieren. Die GenAI kann dann diese Daten analysieren, um Muster zu erkennen und die effektivsten Botschaften oder Inhalte für jedes Segment vorzuschlagen.
In Kombination mit HubSpot erweitern sich die Möglichkeiten sogar noch weiter. GenAI kann bei der Erstellung von E-Mail-Kampagnen, der Automatisierung von Antworten und der Verfeinerung von Outreach-Strategien helfen und gleichzeitig die Konsistenz mit Ihrer Marke sicherstellen. Diese Synergie verbessert die Effizienz und steigert die Wahrscheinlichkeit von Konversionen, indem sie hochrelevante und zeitnahe Kommunikation liefert.
Aufwertung der Inhaltserstellung mit SEO und generativer KI
Inhalte sind nach wie vor das A und O im B2B-Marketing, doch die konsistente Erstellung hochwertiger, SEO-freundlicher Inhalte ist eine Herausforderung. GenAI kann den Prozess rationalisieren und die Qualität Ihres Content-Ansatzes verbessern.
Mithilfe generativer KI können Sie SEO-Daten, z. B. von Semrush, analysieren, um leistungsstarke Keywords, Trendthemen und Lücken in Ihrer Content-Strategie zu identifizieren. KI kann dann bei der Erstellung von Inhalten helfen, die auf diese Erkenntnisse abgestimmt sind, vom Entwurf von Blogbeiträgen bis hin zur Generierung von Ideen für Whitepaper oder Fallstudien. Das Ergebnis sind Inhalte, die in Suchmaschinen gut platziert sind und Ihre Zielgruppe ansprechen.
Darüber hinaus kann GenAI dabei helfen, vorhandene Inhalte in neue Formate umzuwandeln, z. B. einen langen Bericht in prägnante Social-Media-Posts oder ein ansprechendes Videoskript aus einem Blogartikel. Auf diese Weise wird der Wert Ihrer Inhalte maximiert und sichergestellt, dass sie ein breiteres Publikum auf mehreren Plattformen erreichen.
Ein vernünftiger Early Adopter werden
Das Potenzial der generativen KI im B2B-Marketing und -Vertrieb ist immens, aber die Verbreitung in den Unternehmen ist noch ungleichmäßig. Diejenigen, die diese Technologie bereits frühzeitig einsetzen (wie Sie?), haben die Chance, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sowohl die Effizienz als auch die Effektivität ihrer Strategien zu verbessern. Der Weg nach vorne führt über das Verständnis der Technologie, die Identifizierung von Anwendungsfällen, das Experimentieren mit kleinen Implementierungen und das kontinuierliche Lernen und Anpassen auf der Grundlage der Ergebnisse.
Eine erfolgreiche Einführung erfordert jedoch mehr als nur das Experimentieren mit neuen Tools. Sie erfordert einen Bewusstseinswandel - die Bereitschaft, Innovationen anzunehmen, offen für Neues zu sein und zu erkennen, dass GenAI eine langfristige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens ist. Beginnen Sie damit, einen bestimmten Bereich in Ihrem Marketing- oder Vertriebsprozess zu identifizieren, in dem GenAI eine messbare Wirkung entfalten kann. Konzentrieren Sie sich auf Anwendungsfälle mit klarem ROI, wie z. B. die Verbesserung der Lead-Conversion-Raten oder die Steigerung des Content-Engagements, und bauen Sie darauf auf.
GenAI ist auf dem Vormarsch, und ihr Einfluss auf das B2B-Marketing und den Vertrieb wird nur wachsen. Wenn Sie heute Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter in der digitalen Landschaft positionieren und die Vorteile einer verbesserten Qualität, stärkerer Beziehungen und eines flexibleren Ansatzes für die Kundenbindung nutzen.
Die wichtigste Frage bleibt:
Wie wird Ihr Unternehmen die GenAI nutzen, um Maßnahmen zu inspirieren und die Qualität zu steigern?
Möchten Sie mehr über GenAI erfahren? Abonnieren Sie den Onlinification Hub.
