Skip to content

Transformation durch KI beginnt beim Eigentümer

Von Anders Björklund

Transformation durch KI beginnt beim Eigentümer

Wenn ein CMO mit generativer KI experimentiert, kann das die Geschwindigkeit von Kampagnen verbessern. Wenn ein CTO KI-Copiloten testet, kann das den Code effizienter machen. Wenn ein COO KI in den Betrieb integriert, kann das Effizienz freisetzen.

Doch wahre Transformation wird erst möglich, wenn die Eigentümer sich einbringen, wenn Vorstände, Gründer und Investoren KI zu einer strategischen, organisationsweiten Priorität machen..

KI ist nicht nur ein Werkzeug. Sie ist ein Wandel darin, wie Wert geschaffen wird.

Es geht nicht um kleine Verbesserungen. Es geht um einen grundlegenden Wandel darin, wie Wissen verarbeitet, Entscheidungen getroffen, Produkte entwickelt und Kunden eingebunden werden.

Es ist die Art von Umbruch, die Branchenstandards neu definiert wie Strom oder das Internet.

Deshalb darf KI, insbesondere generative KI, nicht als isolierte Initiative der Technikabteilung abgetan werden. Sie muss zu einer strategischen Frage auf Eigentümerebene werden, sonst laufen Organisationen Gefahr, modern zu wirken, aber in der Praxis veraltet zu sein.

Machen Sie dem Markt klar: Es ist eine Notwendigkeit.

Für börsennotierte Unternehmen muss die KI-Verpflichtung nach außen sichtbar sein.
Wenn Investoren 'KI-Piloten' hören, klingt das vorsichtig, vielleicht sogar langsam. Was sie hören wollen, ist eine klare Richtung:

Wir bauen ein Unternehmen, das KI nutzt, um neu zu denken, wie Wert geschaffen wird – nicht nur, wie Kosten gesenkt werden.

Im Gegensatz dazu wirken Unternehmen, deren Gewinne stabil sind, die aber keine Dringlichkeit in Bezug auf KI zeigen, schnell weniger relevant und weniger interessant für den Markt wie auch für Top-Talente.

Erklären Sie, was nicht in die Tabellenkalkulation passt.

In eigentümergeführten oder familiengeführten Unternehmen sind die Dynamiken anders und oft persönlicher.

Gründer und Eigentümer fragen oft:

  • "Was ist der ROI?"
  • "Können wir einen Beweis aus unserer Branche sehen?"
  • „Ist das nicht nur wieder ein Tech-Trend?“

Die Herausforderung? Vieles, was bei generativer KI zählt, lässt sich noch nicht in klassischen Kennzahlen messen.

  • Gesparte Stunden führen zu schnelleren Produkteinführungen.
  • KI-Copiloten fördern Kreativität und senken Burnout.
  • Die Marke wird zukunftssicher in einem sich wandelnden Talentmarkt.

Das sind keine Kosten, das sind Fähigkeiten. Sie tauchen vielleicht nicht im Q2 auf, aber sie prägen die nächsten 20 Quartale.

Das sind keine reinen Technologie-Initiativen, es sind Eigentümerentscheidungen, um langfristig relevant zu bleiben.

Über alle Organisationen hinweg: Sie können sich nicht zur Transformation optimieren.

Führungskräfte können Aufgaben automatisieren, Abteilungen können effizienter werden.
Aber das ist keine Transformation, das ist Optimierung.

Wahre Transformation entsteht, wenn die Spitze der Organisation erkennt, dass es bei KI nicht darum geht, dieselben Dinge schneller zu tun, sondern grundlegend andere Dinge zu tun.

  • Go-to-Market-Strategien neu zu denken.
  • Geschäftsmodelle von produktbasiert auf dienstleistungsbasiert zu verschieben.
  • Interne Fähigkeiten in Prompt Engineering, Datenkompetenz und maschinellem Lernen aufzubauen.

Das sind keine Abteilungsentscheidungen. Das sind Eigentümerentscheidungen.

Die neue Führungsverantwortung

Eigentümer müssen heute Lernende sein, Aufsichtsräte andere Fragen stellen und Gründer ihre Komfortzone verlassen.

Und ja, in etwas zu investieren, das noch nicht vollständig messbar ist, ist schwierig.
Aber erfolgreiche Unternehmen haben auch nicht gewartet, bis es ein klares Handbuch für Internet, Mobile oder Cloud gab. Sie haben sich verpflichtet, gelernt und sich angepasst.

Wie William Gibson sagte:

"Die Zukunft ist bereits da - sie ist nur nicht gleichmäßig verteilt."

Denken Sie darüber nach:

  • Ihre Konkurrenten skalieren vielleicht schon KI.
  • Ihre Kunden nutzen sie bereits.
  • Ihre Mitarbeiter der nächsten Generation erwarten sie.

Das Signal zum Handeln kommt nicht aus einer Tabellenkalkulation, sondern von ganz oben.

Es beginnt dort, wo die Macht sitzt.

Wenn Sie Vorstandsmitglied, Gründer oder Eigentümer sind, lautet die eigentliche Frage nicht: "Sollten wir KI erforschen?" Sie lautet:

Wie stellen wir sicher, dass unsere Organisation die Fähigkeiten und die Kultur entwickelt, um in einer KI-geprägten Welt zu bestehen?

Wenn diese Frage nicht auf der Eigentümer-Ebene gestellt wird, wird sie nirgendwo beantwortet.

Abonnieren Sie den Onlinification Hub

Anders Björklund
Gründer, CEO und Stratege seit 2001. Anders liefert Gedanken und Reflexionen darüber, wie man über Onlinespiele und Digitalisierung im B2B-Bereich denkt.
Keep me updated
Abonnieren
Oh no! Could not find any posts that were tagged with “generative-ki”!