Im April 2025 hat HubSpot erneut eine Reihe spannender Updates veröffentlicht – mit besonderem Fokus auf Datenschutz, KI, Automatisierung und First-Party-Daten. In diesem Ausblick zeigen wir, welche Neuerungen besonders relevant für B2B-Unternehmen sind und wie Sie diese gezielt einsetzen können.
Verständnis der neuesten Datenschutz- und Sicherheitsverbesserungen von HubSpot
Im April 2025 hat HubSpot mehrere wichtige Updates zur Verbesserung des Datenschutzes und der Sicherheit eingeführt, die den Datenschutz und die Compliance-Funktionen stärken. Zu diesen Updates gehören sicherere APIs und ein neues System zur Verwaltung von Datenschutzanfragen. Dieses System ermöglicht es Benutzern, Datenanfragen und -löschungen effizienter zu verwalten und die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

Warum das wichtig ist
Der Schutz von Kundendaten ist für B2B-Unternehmen von größter Bedeutung. Diese Erweiterungen bieten Sicherheit und tragen dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu erhalten. Durch die Integration dieser Funktionen können Unternehmen die sich ständig weiterentwickelnden Datenschutzgesetze einhalten und so potenzielle rechtliche Fallstricke vermeiden und die Kundentreue fördern.
Neuer Customer Success Workspace
Ein zentraler Arbeitsbereich für Kundenerfolgsteams: mit Überblick über Kundenstatus, erbrachte Leistungen und Umsatzpotenzial. Gefährdete Kunden werden automatisch hervorgehoben.

Warum das wichtig ist
Die zentrale Ansicht ermöglicht es den Kundenerfolgsteams, proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen und so die Kundenbindung und -zufriedenheit zu erhöhen. Dieser Arbeitsbereich kann Abläufe rationalisieren und erleichtert die Verwaltung von Kundenbeziehungen und die Bereitstellung von hervorragendem Service, was für B2B-Unternehmen, die sich auf langfristige Partnerschaften konzentrieren, entscheidend ist.
Mehr KI und Automatisierung mit Breeze
Die Breeze-Plattform von HubSpot wurde umfassend aktualisiert, einschließlich der Einführung neuer KI-gesteuerter Funktionen wie Copilot, Content Agents, Customer Agents und Prospecting Agents. Breeze Intelligence kann Datensätze anreichern, Käuferabsichten vorhersagen und Formulare verkürzen und ist damit ein leistungsstarkes Tool für Automatisierung und Intelligenz.

Warum das wichtig ist
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung können die Effizienz und Effektivität von Marketing- und Vertriebsbemühungen erheblich steigern. Für B2B-Unternehmen kann der Einsatz dieser Tools zu gezielteren Kampagnen, besserem Lead-Management und höheren Konversionsraten führen. Durch den Einsatz von KI können die Teams außerdem wertvolle Zeit gewinnen, um sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.
Neue Preisstruktur: Sitzplatzbasiertes Modell
HubSpot setzt bei Sales und Service Hubs auf ein Preismodell pro Nutzer. Das erleichtert den Einstieg für kleinere Teams und Pilotprojekte.
Warum das wichtig ist
Dieses Preismodell kommt vor allem B2B-Unternehmen zugute, die neue Tools testen möchten, ohne umfangreiche Ressourcen zu binden. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Nutzung von HubSpot-Tools schrittweise zu skalieren und die Kosten an die tatsächliche Nutzung und Teamgröße anzupassen. Diese Flexibilität kann bei der Budgetierung helfen und den ROI vor einer breiteren Implementierung demonstrieren.
Fokus auf First-Party-Daten & No-Code-Lösungen
HubSpot positioniert sich als First-Party-Datenplattform und bietet Tools für die Erfassung, Speicherung und den Schutz von Kundendaten, einschließlich sensibler und HIPAA-regulierter Gesundheitsdaten. Darüber hinaus ermöglicht das Aufkommen von "Citizen Developers" und "No-Code"-Plattformen nicht-technischen Anwendern die Erstellung individueller Lösungen.
Warum das wichtig ist
B2B-Unternehmen können datenschutzkonform agieren und gleichzeitig intern individuelle Lösungen entwickeln – ohne auf IT-Ressourcen angewiesen zu sein. Das beschleunigt Innovationen und fördert Eigeninitiative im Team.
Fazit: Handlungsempfehlungen für B2B-Unternehmen
Um die Vorteile dieser Entwicklungen zu nutzen, empfehlen wir:
-
Sicherheitsfunktionen aktivieren – und Datenschutzkonfigurationen überprüfen.
-
Customer Success Workspace nutzen, um Kunden gezielter zu betreuen.
-
KI-Tools in Breeze testen, um Prozesse zu automatisieren.
-
Sitzplatzmodell einführen, um kosteneffizient zu starten.
-
First-Party-Daten gezielt einsetzen und Teams mit No-Code-Tools stärken.
Durch die Integration dieser Updates können B2B-Unternehmen der Zeit voraus sein, die betriebliche Effizienz steigern und bessere Kundenergebnisse erzielen.
Wenn Sie mehr über diese Updates erfahren möchten, sehen Sie sich unten unser vollständiges HubSpot Outlook-Video an, oder erkunden Sie unsere HubSpot-Services, um zu sehen, wie wir Ihnen bei der effektiven Implementierung helfen können.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Innovationen von HubSpot und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für den Erfolg im Jahr 2025 und darüber hinaus gut gerüstet ist.